Warum wir?

Immobilien Gutachten


Als Immobilien-Gutachter haben wir uns auf die Erstellung von Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten, Mietwertgutachten sowie Kaufberatungen spezialisiert.
Verkehrswertgutachten (Markwertgutachten) werden von uns im Sinne des § 194 BauGB (Baugesetzbuch) in erster Linie für gerichtliche, familienrechtliche und erbrechtliche (außergerichtliche) Vermögensangelegenheiten sowie zum Nachweis bei Kreditinstituten (Beleihungswert) und Steuerzwecken erstellt.

Mietwertgutachten fertigen wir nach § 558 BGB bzw. § 578 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) bei gerichtlichen und außergerichtlichen Mietauseinandersetzungen sowie bei Mietpreisverhandlungen für Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien an.

Kurzgutachten werden auf ähnlicher Grundlage wie die Verkehrswertgutachten erstellt, wobei diese sich im Wesentlichen mit der reinen Wertermittlung befassen. Gegenüber Dritten haben Kurzgutachten keine rechtliche Substanz. Diese Form des Gutachtens eignet sich zur Kaufpreisfindung oder einfachen internen, außergerichtlichen Auseinandersetzung.
Gerne beraten wir Sie ebenfalls vor dem Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie.

Bewertungs Tools 

Onlinbewertung mit Überprüfung  -ab. 165 Euro-

Mit unserem Online-Gutachten haben wir für Sie ein sehr effektiv strukturiertes Formular entwickelt, in das Sie lediglich alle relevanten Daten eintragen und innerhalb von 24 Stunden liegen Ihnen die gewünschten Daten vor. Wir vergleichen keine Angebotspreise im Internet oder heben den „Schätzdaumen“. Herr Mellies überprüft Ihre Angaben, fragt bei Fehlern nach und erstellt händisch Ihren Verkehrswertbericht! Es besteht auch die Möglichkeit, für einen geringen Aufpreis, mit Herrn Mellies einen Termin vor Ort auszumachen

Onlinbewertung ohne überprüfung  - kostenlos-

Für was ist das Onlinegutachten zu gebrauchen?
Wie bereits erwähnt, ist der ermittelte Wert der Immobilie bei einer Onlinebewertung allenfalls eine grobe Schätzung, die unter Umständen zu einem hohen wirtschaftlichen Schaden führen kann. Vor Gericht ist diese Bewertung mit Hilfe eines professionellen Sachverständigen jederzeit anfechtbar. Auch die Behörden wie z. B. das Finanzamt geben sich nicht mit einer Onlinebewertung zufrieden und werden diese immer überprüfen. Und kaum eine Bank wird eine Immobilie anhand einer Onlinebewertung finanzieren.

Gutachten von Anja Mellies

Ich erstelle: Markt- und Verkehrswertermittlung, Beleihungswertgutachten innerhalb und oberhalb der Kleindarlehensgrenze, vollständige Übernahme des Bewertungsprozesses bei Auslagerung der Bewertungsleistung durch die Auftraggeber*, Miet- und Pachtwertermittlung, Gerichtsgutachten, gutachterliche Stellungnahmen, Bewertungen im Rahmen von Bilanzierungen, Plausibilisierung von Fremdgutachten, Nachbewertungen, Begleitung bei Erwerbsabwicklungen, Begleitung bei der Übergabe von Immobilien, Prüfungen von Immobilien, Wertermittlung nach internationalen Standards.

Welches Gutachten 

Verkerswertbericht Kurzform ( Erstellt durch Harry W. Mellies)

In Anlehnung an den Verkehrswert gem. § 194 BauGB erhalten Sie Ihren Verkehrswertbericht in der Regel innerhalb von 24 Stunden per PDF, nach Ausfüllen des Fragebogens. Dieser Bericht wird für den Verkauf verwendet und es findet keine Ortsbesichtigung statt. Dieses Gutachten eignet sich dafür, um schnell und günstig eine erste Einschätzung zum Wert einer Immobilie zu erhalten. Hierbei wird nicht auf die individuellen Immobilienmerkmale eingegangen. Dieses Gutachten eignet sich dafür, um schnell und günstig eine erste Einschätzung zum Wert einer Immobilie zu erhalten. Hierbei wird nicht auf die individuellen Immobilien-Merkmale eingegangen.

Verkerswertbericht Ausführlich ( Erstellt durch Harry W. Mellies)

In Anlehnung an den Verkehrswert gem. § 194 BauGB erhalten Sie Ihren Verkehrswertbericht in der Regel innerhalb von 6 Tagen per PDF und 2 gebundene Ausgaben. Es finden eine Besichtigung vor Ort und eine abschließende Besprechung statt. Eine solche Bewertung hilft Ihnen zur eigenen Vermögensbewertung, zur Unterstützung bei Kaufverhandlungen oder zur Feststellung des zu versichernden Immobilienwertes. Hier werden die individuellen Merkmale der Immobilien auch in einem Vor-Ort-Termin erfasst.

Gerichtsbeständige Gutachten

Ausführliches Gutachten ( Erstellt durch Anja Mellies)

Ausführliches Gutachten (erstellt von Anja Mellies) Vor-Ort-Termin zur Außen- und Innenbesichtigung des Objekts, Augenscheinliche Bausubstanzbeurteilung, Foto-Dokumentation, Überprüfung der Flächenmaße und Ermittlung des Bodenwertes, Ausführliche Beschreibung der wesentlichen Immobilienmerkmale, Ausführliche Beschreibung der wesentlichen Grundstücksdaten und rechtlichen Gegebenheiten, Bewertung des Instandhaltungsstatus und eventueller Bauschäden, Ausführliche Begründung des Ermittlungsverfahrens (Sachwertverfahren, Vergleichsfaktorenverfahren, Ertragswertverfahren) und Ableitung des Verkehrswertes, Analyse der aktuellen Marktdaten, Ausführliche Begründungen der wesentlichen Einflussfaktoren zur Wertermittlung, Berücksichtigung von außergrundbuchlichen Belastungen, Berücksichtigung von Belastungen in Abteilung II des Grundbuches, Einholung von Auskünften bei den Behörden, Aufarbeitung / Zusammenfassung der vollständigen Objektunterlagen Geeignet für: Verkaufsverhandlungen, Erbangelegenheiten, Ehescheidungen (z. B. Zugewinnermittlung), Gerichtliche Angelegenheiten, Kreditinstitute in Beleihungsfragen, Vermögensumschreibungen, Schiedsgutachten, Finanz- und Steuerbehörden (Erbschaftsteuer etc.) und vielen weiteren Einsatzgebiete.

Kostenfreie Immobilienbewertung oder kostenloses Gerichtsgutachten!
Wie geht das?

Wenn Sie als Behörde, Betreuer, Erben, Verwalter oder Eigentümer ein gerichtsbeständiges Gutachten benötigen und Sie die Gutachterin Anja Mellies beauftragen, übernimmt Mellies Immobilien bei einem Verkauf durch Mellies Immobilien
die Kosten für das Gutachten! 

Das Team 

Anja Mellies

Anja Mellies 

Verbandsgeprüfte Sachverständige in den Fachbereichen Schäden an Gebäuden sowie Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (Zert-Verband). Ausgebildete Fachfrau für die Sanierung denkmalgeschützter Immobilien (Hamburger Akademie) Fachfrau für die Wertermittlung erneuerbarer Energien.
Harry W. Mellies

Hary W. Mellies 

Immobilienmakler Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) Zertifizierter Immobiliensachverständiger (DGuSV E.V.) Zert.Nr. EU#DE/7845 Webdesigner
Unsere Kunden

Unsere Kunden 

Je nachdem, wofür Sie ein Immobiliengutachten benötigen, finden wir mit Ihnen gemeinsam eine passende und professionelle Lösung. Ein Sachverständiger für Immobilien muss nicht nur die Immobilie bewerten, sondern auch den Auftraggeber jederzeit beraten können.

Ein zu hoch angesetzter Verkaufspreis und seine Folgen!

Mal angenommen:
Der Sontag ist fast geschafft. Die Kinder sind wieder auf dem Weg in ihr eigenes Leben und Sie sitzen auf der Terrasse und denken über den Vorschlag nach, das Haus zu verkaufen. Sie kennen Ihr Haus ganz genau, wissen wie viel Mühe und Geld Sie in Ihr Schmuckstück investiert haben. Und natürlich wissen Sie auch – noch bevor der Fachmann bzw. die Fachfrau sich die Immobilie angeschaut hat – was Ihnen Ihre Immobilie wert ist.
Sie grübeln die ganze Nacht ob der Preis, den Sie für Ihre Immobilie haben möchten, nicht doch viel zu hoch ist. Und noch bevor das Frühstück beendet ist, hören Sie die Werbung großer Immobilienportale im Radio „Wir bewerten Ihre Immobilie kostenlos!“ Und damit Sie sich auch ganz sicher sein können, den richtigen Wert Ihrer Immobilie zu erhalten, versprechen diese Portale, dass sich mehrere Makler die Immobilie ansehen werden. Natürlich alles kostenlos.
Also nehmen Sie sich die Zeit und geben alle wertrelevanten Daten Ihrer Immobilie und Ihre persönlichen Daten in eine Bewertungssoftware des Immobilienportals ein. Und Sie sehen, der Wert, den diese Software berechnet hat, liegt schon ganz nah an Ihrem Wunschwert. Es dauert keine halbe Stunde und mehrere glückliche Makler rufen Sie an und bieten Ihnen ihre Unterstützung bei der Verkaufspreisfindung an.
Glücklich sind sie, weil sie es sind, die Ihre Adresse vom Immobilienportal bekommen haben. Und nun hoffen sie natürlich, dass sich das Geld, dass sie für den Erhalt Ihrer persönlichen Daten investiert haben, auch auszahlt. Natürlich kommen sie nicht ohne Hintergedanken, sie hoffen, dass sie ihre Zeit nicht nur dafür investieren, Ihnen den Wert Ihrer Immobilie zu nennen, sondern sie hoffen auf den Auftrag, Ihre Immobilie verkaufen zu dürfen.
Und dann sind die Makler wieder weg und Sie haben gleich mehrere Verkehrswerte zur Auswahl: Und nun mal Hand aufs Herz, zu welchem Wert tendieren Sie, zu welchem Angebotspreis wollen Sie Ihre Immobilie beworben haben?


Es gibt drei Szenarien. 1. Sie bieten Ihre Immobilie unter dem Verkehrswert an, 2. Sie bieten die Immobilie zum Verkehrswert an und 3. Sie bieten Ihre Immobilie über den Verkehrswert an.
Bieten Sie Ihre Immobilie unter Marktwert an, ist es klar, dass diese schnell weg ist. Jeder der den Immobilienmarkt beobachtet, will das Haus haben.
Bieten Sie Ihre Immobilie zum tatsächlichen Marktwert an, ist klar, dass die Anfragen erst einmal sinken werden. Doch die Angebote, die Sie erhalten, sind ernst gemeint. Und bei erhöhter Nachfrage und ein bisschen Verhandlungsgeschick ist die Chance hoch, dass jemand mehr bietet und der tatsächliche Verkaufspreis in der Nähe Ihres Wunschpreises liegt.
Sie müssen Ihre Immobilie nicht von heute auf morgen verkaufen. Was spricht dagegen, die Immobilie für 200.000,00 € anzubieten?
Jemand, der eine Immobilie kaufen möchte, entscheidet dieses nicht von heute auf morgen. Er beobachtet den Markt und vergleicht die Preise und merkt natürlich, dass Ihre Immobilie viel zu teuer angeboten wird. Und nicht nur der Interessent, der das Haus haben möchte, weiß, dass Ihre Immobilie viel zu teuer ist, sondern auch die Bank. Die Nachfrage eines potentiellen Käufers scheitert, da der Beleihungswert der Immobilie und damit die Sicherheit der Bank, unter dem Kreditbetrag liegen würde.
Nach einer Weile kommt Ihr Lieblingsmakler und erklärt, dass kaum eine Nachfrage nach Ihrer Immobilie besteht. Er rät Ihnen, mit dem Preis herunter zu gehen.
Nun werden die paar Interessenten, die Sie haben hellhörig, denn wer einmal den Preis gesenkt hat, senkt ihn in den meisten Fällen auch ein zweites Mal.
Und es kommen die „Ebay-Kleinanzeigen-Gucker“ mit der Frage: „Was ist der letzte Preis?“, „Kann man die Hütte auch mieten?“ oder „Geht auch Mietkauf?“
Der Verkaufspreis sinkt, der Stresslevel steigt und das Haus wird unter dem Verkehrswert verkauft.

  • Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der zu dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.



Kontakt

 

Büro in Bergen a.d. Dumme im Wendland
Tel. 05845- 9889193 von 9:00 - 16:00 Uhr -
Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung -

Fax: 0581 9735932
Info@immowert-niedersachsen.de
www.mellies-immobilien.de
 

Online Bewertung vom Profie

Mit unserem Online-Gutachten haben wir für Sie ein sehr effektiv strukturiertes Formular entwickelt, in das Sie lediglich alle relevanten Daten eintragen und innerhalb von 24 Stunden liegen Ihnen die gewünschten Daten vor.
Wir vergleichen keine Angebotspreise im Internet oder heben den „Schätzdaumen“. Herr Mellies überprüft Ihre Angaben, fragt bei Fehlern nach und erstellt händisch Ihren Verkehrswertbericht!
Es besteht auch die Möglichkeit, für einen geringen Aufpreis, mit Herrn Mellies einen Termin vor Ort auszumachen.

Was wollen Sie bewerten lassen! 


 

Gutachterin Anja Mellies